
Die erhabenen Belohnungen des Dhikr | Qortoba
Die erhabenen Belohnungen des Dhikr
Unzählige, mühelose Belohnungen Mit Qortoba Institution
Das Gedenken an Allah, bekannt als Dhikr, steht im Herzen der islamischen Anbetung. Es ist wie ein leuchtender Faden, der den Muslim mit seinem Schöpfer verbindet. Allah (SWT) sagt:
„O die ihr glaubt, gedenkt Allahs in häufigem Gedenken“
(يَـٰٓأَيُّہَا ٱلَّذِينَ ءَامَنُواْ ٱذۡكُرُواْ ٱللَّهَ ذِكۡرً۬ا كَثِيرً۬ا)
Dhikr ist viel mehr als nur ein Ritual.
Es verändert das Herz, stärkt den Glauben und schenkt Ruhe in Zeiten der Unruhe. Besonders im gesegneten Monat Ramadan vervielfacht Allah (SWT) die Belohnungen. Jede Erinnerung an Ihn bringt eine besondere Nähe und eine große spirituelle Erhebung.
Für Muslime in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die kein Arabisch sprechen, ist die Qortoba Institution eine wichtige Hilfe. Dort lernen sie die Sprache Schritt für Schritt und können Dhikr besser verstehen und mit dem Herzen spüren.
Der Prophet Muhammad (SAW) sagte:
مَثَلُ الذي يَذْكُرُ رَبَّهُ والذي لا يَذْكُرُ رَبَّهُ، مَثَلُ الحَيِّ والمَيِّتِ
„Das Gleichnis dessen, der seines Herrn gedenkt, und dessen, der Seines nicht gedenkt, ist wie das des Lebenden und des Toten.“
(al-Bukhari & Muslim)
Die göttliche Natur und Praxis des Dhikr
Dhikr, abgeleitet von der arabischen Wurzel „dh-k-r“, bedeutet „Gedenken“ oder „Erwähnung“. Es umfasst viele Formen der Verehrung: das Rezitieren der Namen Allahs, Lobpreisungen wie SubhanAllah und die nachdenkliche Betrachtung von Größe und Barmherzigkeit des Schöpfers. Diese Praxis durchdringt alle Bereiche des Lebens eines Muslims und wirkt wie ein Leuchtturm der Achtsamkeit in einer Welt voller Ablenkungen.
Weiterhin gehört zum Dhikr das Gedenken an Allah beim Aufstehen am Morgen, beim Beginn einer Tätigkeit, beim Essen, beim Verlassen des Hauses, beim Betreten verschiedener Orte und vor vielen anderen täglichen Handlungen. Der Prophet Muhammad (SAW) hat den Muslimen für jede Gelegenheit die passenden Bittgebete gelehrt; wenn wir diese mit Verständnis rezitieren, werden — Inshallah — all unsere Taten zur Erinnerung und Anbetung Allahs. Für nicht-arabischsprachige Muslime in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind diese Formen des Dhikr mit etwas Mühe erlernbar; und falls man einmal den passenden Satz nicht parat hat, wird schon das Aussprechen von Bismillah eine Quelle der barakah — des Segens — in allem, was wir tun.
Der Qur’an sagt: فَاذْكُرُونِي أَذْكُرْكُمْ „So gedenkt Meiner; Ich werde euer gedenken.“
Dieser Vers bringt die wechselseitige Natur des Dhikr auf den Punkt: Die demütigen Worte des Gläubigen treffen auf göttliche Zuwendung und Gnade.
Die unvergleichlichen Belohnungen des Dhikr
1. Innerer Friede und Gelassenheit
Dhikr ist wie ein Zufluchtsort für die müde Seele. Es schenkt unvergleichliche Ruhe und Gewissheit, verankert das Herz inmitten der Stürme des Lebens und erfüllt den Muslim mit dem Gefühl göttlicher Nähe und Schutzes. Im Qur’an heißt es:
„Wahrlich, im Gedenken Allahs finden die Herzen Ruhe.“
Gerade nicht-arabischsprachige Muslime in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die ihren Glauben in einem vielfältigen kulturellen Umfeld leben, finden im Dhikr eine Quelle des Trostes, die sprachliche Grenzen übersteigt.
2. Vergebung und göttliche Barmherzigkeit
Durch Dhikr suchen Muslime aufrichtig Vergebung für ihre Verfehlungen und erbitten Allahs grenzenlose Barmherzigkeit. Jedes Gedenken reinigt das Herz und tilgt die Spuren der Sünde.
3. Geistige Nähe zu Allah
Dhikr erhebt den Rang des Gläubigen und bringt ihn näher zu Allah (SWT). Es schafft eine Beziehung voller Liebe, Hingabe und Demut. In einem Hadith heißt es:
„Ich bin mit Meinem Diener, wenn er Meiner gedenkt und seine Lippen mit Meiner Erwähnung bewegt.“
(Sahih Muslim)
Für nicht-arabischsprachige Muslime bestätigt diese Aussage die universelle Dimension der Anbetung, die weder durch Sprache noch durch Kultur begrenzt ist.
4 hochbelohnte Dhikr-Sprüche
1. SubhanAllah wa bihamdihi (سبحان الله وبحمده)
„Preis sei Allah und Ihm gebührt aller Dank.“
Wer ihn hundertmal spricht, dem werden – so der Prophet (SAW) – die Sünden vergeben, auch wenn sie so zahlreich sind wie der Schaum des Meeres.
2. La ilaha illallahu, wahdahu la sharika lahu, lahul-mulku wa lahul-hamdu, wa Huwa ‘ala kulli sha’in Qadir
(لا إله إلا الله، وحده لا شريك له، له الملك وله الحمد، وهو على كل شيء قدير)
„Es gibt keinen Gott außer Allah, allein, ohne Partner. Ihm gehört die Herrschaft, Ihm gebührt das Lob, und Er hat Macht über alle Dinge.“
Wer dies hundertmal rezitiert, erhält den Lohn, als hätte er zehn Sklaven befreit, und hundert Sünden werden getilgt.
3. SubhanAllah, Alhamdulillah, Allahu Akbar, La ilaha illallah
„Gepriesen sei Allah, aller Dank gebührt Allah, Allah ist der Größte, es gibt keinen Gott außer Allah.“
Diese Worte gehören zu den Allah am meisten geliebten Dhikr-Formeln. Jedes Mal, wenn sie gesprochen werden, gelten sie als eine Form von Sadaqa – wohltätiger Gabe.
4. Laa hawla wa laa quwwata illa billah (لا حول ولا قوة إلا بالله)
„Es gibt keine Macht und keine Kraft außer bei Allah.“
Wer dies spricht, findet Vergebung für seine Sünden.
5. Allahumma salli ‘ala Muhammad (اللهم صل على سيدنا محمد)
„O Allah, segne unseren Meister Muhammad.“
Der Gesandte Allahs ﷺ sagte:
„Wer mich einmal segnet, den wird Allah dadurch zehnmal segnen.“
(Sahih Muslim)
Der hohe Rang des Dhikr im Ramadan
1. Vervielfachung der Belohnungen
Der Ramadan ist der Monat, in dem die Taten vervielfacht werden. Besonders das Dhikr trägt in dieser Zeit unvergleichliche Verdienste. Jedes Wort des Gedenkens wird mit vielfachen Segnungen belohnt und lädt die Gläubigen ein, ihre Bemühungen im Gedenken Allahs zu verstärken.
Der Prophet (SAW) sagte:
„Wer sich in diesem Monat Allah mit einer guten Tat nähert, erhält die Belohnung wie für eine Pflicht außerhalb dieses Monats.“
(Ibn Khuzaymah)
Dies verdeutlicht die göttliche Großzügigkeit, die im Ramadan besonders spürbar ist.
2. Die Nacht der Bestimmung (Laylat al-Qadr)
Laylat al-Qadr, die als „besser als tausend Monate“ beschrieben wird, bietet eine einmalige Gelegenheit für Dhikr. Wer in dieser Nacht Allah gedenkt und Ihn anruft, erlangt eine Belohnung, die einem ganzen Leben voller Hingabe gleicht. Es ist eine Einladung zu unvergleichlicher spiritueller Bereicherung.
Die Dhikr-Herausforderungen mit der Qortoba Institution überwinden
Für nicht-arabische Muslime kann die Praxis des Dhikr sprachliche und kulturelle Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere wenn die heiligen arabischen Formeln zunächst ungewohnt erscheinen. Die Qortoba Institution für das Erlernen der arabischen Sprache und des Qur’ans begegnet diesen Hindernissen mit einem ganzheitlichen Ansatz:
1. Sprachliche Stärkung
Die Qortoba Institution bietet umfassende Online-Arabischkurse, die speziell auf Nicht-Muttersprachler zugeschnitten sind. Dadurch können Lernende authentisch und sinnvoll am Dhikr teilnehmen. Durch Qur’an-Arabisch-Kurse erlangen die Studierenden die Fähigkeit, Arabisch zu lesen, den Qur’an zu rezitieren und Dhikr mit Selbstvertrauen zu verinnerlichen.
2. Spezialisierte Ramadan-Programme
In Anerkennung der einzigartigen spirituellen Möglichkeiten des Ramadans bietet die Qortoba Institution besondere Programme für Kinder und Erwachsene an, die Dhikr mit Qur’an-Studien und der Vorbereitung auf Tarawih verbinden. Zudem stellt die Qortoba Institution maßgeschneiderte Materialien für nicht-arabische Lernende bereit – wie transliterierte Dhikr-Leitfäden und interaktive Rezitationshilfen – um die sprachliche Lücke zu überbrücken und gleichzeitig die Heiligkeit der Praxis zu bewahren.
Zusammenfassung
Dhikr (das Gedenken an Allah) ist eine zentrale Form der Anbetung.
Es schenkt dem Herzen Ruhe, stärkt den Glauben und bringt die Nähe zu Allah. Jeder Muslim findet darin Trost und spirituelle Kraft.
Im Ramadan vervielfacht Allah den Lohn für Dhikr.
Darum ist dieser Monat eine einmalige Gelegenheit, das Gedenken zu vertiefen, Vergebung zu suchen und die Verbindung zu Allah zu stärken.
Für nicht-arabische Muslime ist die Qortoba Institution ein unverzichtbarer Begleiter, der sie durch die Feinheiten des Dhikr führt und ihnen ermöglicht, sein volles transformatives Potenzial zu entfalten. Durch die Verbindung von sprachlicher Stärkung und spiritueller Vertiefung stellt die Qortoba Institution sicher, dass alle Muslime – unabhängig von ihrem sprachlichen Hintergrund – das Gedenken an Allah tief verinnerlichen und die zeitlosen Belohnungen der Hingabe erfahren können.
Tag:arabic, Arabic alphabet, Arabic Grammar, Arabic language, Arabic languages . Arabic languages . arabic alphabet . arabic alphabet in english . arabic curriculum for kids ., Arabic languages . Arabic languages . arabic alphabet . arabic alphabet in english . arabic curriculum for kids . muslim learn arabic, ArabicReading, world Arabic language day, world Arabic language day . française